Kategorie-Archiv: Baabe

Der weiße Sandstrand von Baabe

Nur wenige Schritte sind es von unseren Ferienhäusern bis einem der schönsten Sandstrände der deutschen Ostsee, dem Baaber Strand.

Der sanft, flach abfallende etwa 1,5 Kilometer lange und durchschnittlich 50 Meter weiße Sandstrand ist ideal für Familien. Sie erreichen ihn über den Strandabgang Nr. 13 (siehe Lageplan weiter unten).

Die Wasserqualität ist seit vielen Jahren hervorragend (Baabes Strand hat die Blaue Flagge). Sowohl FKK-Anhänger (diese wenden sich rechts) wie auch Freunde des Textilbadens (können können hier ihren Vorlieben frönen. Eigentlich mischt sich alles fröhlich.

TIPP: Machen Sie einmal einen ausgedehnten Strandspaziergang bis zum Nachbarort Göhren (Richtung Südosten) oder in die andere Richtung nach Sellin (Richtung Nordwesten).

Strand Baabe - Strandabschnitte(c) Ostseebad Baabe

In den Sommermonaten während der Saison wachen DLRG-Rettungsschwimmer an „unserem“ Strandabschnitt Nr. 13 direkt vor der Haustür über die Sicherheit im und am Wasser. Auch ein mobiler Eisverkäufer kommt mehrmals am Tag vorbei. Zwischen den Strandabgängen 12 und 13 können zwischen Mai und Oktober etwa ein Duzend Strandkörbe gemietet werden.

Wer mehr Trubel sucht, der macht einen Spaziergang zum Hauptstrand (Strandabgang Nr. 4). Hier gibt es diverse Gastronomieangebote (Eisdiele, Imbisse, Restaurants). Am Fischerstrand  (Strandabgang Nr. 5)  befindet sich der Fischimbiss „Zum Seeräuber“, ein beliebter Ort, um sich an einem schönen Strandtag ein paar Fischbrötchen zum Mitnehmen zu holen. Hier befindet sich auch die Baaber Segel- und Surfschule.

TIPP: Frühaufsteher können morgens gegen 8 Uhr am Fischerstrand sozusagen „direkt ab Boot“ von Baaber Fischern fangfrischen Ostseefisch kaufen.

Wenn Sie in den Wintermonaten bei uns zu Gast sind, werden Sie mit etwas Glück Zeuge eines unglaublichen Naturschauspiels: Denn nur alle paar Jahre kommt es vor, dass im Winter die Ostsee zufriert.

A pro pos Wassertemperaturen: Weil sich die Ostsee über den Sommer aufheizt, können Sie hier oft noch bis Ende September/Anfang Oktober baden gehen. Wer mehr über das Klima auf Rügen erfahren will, kann hier klicken.

 

Restaurants in Baabe

Generell gilt: Wenn Sie während der Hauptsaison essen gehen wollen, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren oder früh (vor 18 Uhr) zum Abendessen zu gehen.

ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass viele Restaurants auf Rügen – insbesondere kleine, Inhaber geführte Fischrestaurants – früh schließen.

BAABE

Café Klatsch

Hier gibt es während der Saison den besten Kuchen in Baabe (Am Kurpark 2, Tel. 0172 – 3027058) . Die Zwillinge Andrea und Dorina backen seit vielen Jahren ihren Kuchen selbst. Probieren Sie einmal die Bernsteintorte, dessen Rezept top secret ist! Zugegeben, der Blick auf die Ostsee fehlt von der Terrasse, aber die großen, leckeren Tortenstücke sowie der gute Kaffee und auch Tee entschädigt hierfür.

Geöffnet Mittwoch bis  Sonntag von 12:00 – 18:00 Uhr während der Saison, montags und dienstags geschlossen

Selbst gebackene Kuchenspezialitäten, Kaffee und Tee

Kinder willkommen, kein Kuchen zum Mitnehmen

 

Fischrestaurant Zum Fischer

Auf der anderen Seite von Baabe gelegen (Bollwerkstraße 6, Tel. 038303 – 86428), führt Familie Brandt seit vielen Jahren ein bodenständiges, einfaches Fischrestaurant. Fischer Roberto Brandt fährt noch selbst vom Fischerstrand aus auf die Ostsee. Hier ist der Fisch garantiert aus der Ostsee, fangfrisch und der Räucherfisch noch selbst geräuchert. Große Außenterrasse. Einfache, aber sehr leckere Gerichte. Fischbrötchen auch zum Mitnehmen.

TIPP: Mit der Bäderbahn hinfahren oder zu Fuß mit einem langen Spaziergang durch die Baaber Heide verbinden. Laufzeit pro Strecke (Baaber Heide oder Strandstraße/Dorfstraße) etwa 30 Minuten.

Geöffnet nur während der Saison
Fischgerichte, Räucherfisch, Fischbrötchen zum Mitnehmen
Kinder willkommen

 

Fischimbiss Zum Seeräuber

Bei diesem Fischimbiss an der Strandpromenade beim Fischerstrand holen wir oft, wenn wir über Mittag am Hausstrand sind, ein paar Fischbrötchen zum Mitnehmen. Hier gibt es neben Fischbrötchen auch Tellergerichte, die man auf der Terrasse einnehmen kann. Die Qualität ist ok, wenn auch nicht überragend. Zu Fuß am Strand entlang oder auf der Promenade dauert ein Spaziergang etwa zehn Minuten pro Richtung.

ACHTUNG: Mittags haben noch andere Strandbesucher dieselbe Idee. Dann müssen Sie schon einmal etwas länger Schlange stehen, wenn Sie zur Stoßzeit kommen.

Geöffnet während der Saison (März bis Oktober) von 11-19 Uhr, mittwochs Ruhetag

Fischimbiss, Fischbrötchen mit Frischfisch, Räucherfisch, Backfisch, Tellergerichte

 

Klönstuv (Geheimtipp)

Kleines Fischrestaurant für Frühesser (Dorfstraße 29, Tel. 038303-86125). Fischer Benno Mundt ist selbst Vater und Opa und sehr kinderlieb. Die Klönstuv hält, was der Name verspricht. Benno Mundt klönt gerne mit den Gästen seiner gemütlich eingerichteten Klönstuv. An nur sieben kleinen Tischen finden nur wenige Gäste Platz. Seine Frau steht in der Küche und zaubert frische Fischgerichte. Donnerstags wird selbst geräuchert – unbedingt ausprobieren!

Für Kinder gibt es Fischstäbchen und Kartoffelpuffer auf der Karte. Etwas Spielzeug (Malhefte und -stifte,  Vorlesekinderbücher, Autos) für die ganz Kleinen liegt bereit. Bei gutem Wetter kann draußen gesessen werden. Da die Klönstuv sehr klein und heimelig ist, am besten anrufen, reservieren und früh da sein!

TIPP: Zur Klönstuv kommen Sie entweder mit der Bimmelbahn oder auf einem ca. 30-minütigen Spaziergang durch die Baaber Heide oder über die Strandstraße.

Geöffnet in der Saison montags bis freitags ab 17 Uhr

Fischgerichte, Kinder willkommen

 

Fischgaststätte Zum kleinen Leuchtturm

Kinderfreundliches Fischrestaurant in Fußreichweite an der Kreuzung Strandstraße/Zum Kurpark (Strandstr. 40, Tel. 0177 – 217 17 94). Nur Frittiertes/Gebratenes, nichts Geräuchertes.

Kinderkarte mit Pfannkuchen, Kartoffelpuffer, Fischstäbchen. Brettspiel-Sammlung für ältere Kinder und Klettergerüst direkt an der Restaurant-Terrasse (in Sichtweite). Etwas langsam, weil nur kleine Küche. Trotzdem gut besucht. Am besten gleich um 18 Uhr da sein oder reservieren.

Geöffnet ab 18 Uhr, Samstag Ruhetag

Fischgerichte, Kinder willkommen

 

Teestube

Die Teestube befindet sich direkt in der Strandstraße (Strandstraße 30, Tel. 0 38 303 / 1 21 71). Die Inneneinrichtung ist sehr geschmackvoll im skandinavischen Stil gehalten. (Nicht nur) für Teeliebhaber der richtige Ort zum Einkehren. Die selbst gebackenen Torten und Kuchen sind ebenso lecker.

Kinderkarte mit den üblichen Gerichten.

Im Sommer sitzt man im ambientevollen Außenbereich unter Bäumen. Auf der Karte stehen  neben Flammkuchen auch Fischgerichte (sehr lecker). Alle Speisen werden frisch zubereitet. Leider sind die Tellergerichte sehr klein – die gesamte Familie hat sich zu Hause, obwohl wir auf dem Nachhauseweg noch ein Eis gegessen haben, noch eine Scheibe Brot geschmiert.

ACHTUNG: Bei den Kindergerichten extra darauf hinweisen, dass etwa die Nudeln mit Tomatensoße ohne Garnierung (!) serviert werden sollen.

Geöffnet ganzjährig dienstags bis sonntags

Für Teeliebhaber, selbst gemachte Torten und Kuchen, schmackhafte Gerichte für den kleinen (!) Hunger

 

Jannys Eisdiele

Die wohl beliebteste Eisdiele in Baabe (Am Kurpark 8, Tel. 038303 929313), nur wenige Meter vom Hauptstrand entfernt. Zu Stoßzeiten müssen Sie hier auch schon mal 20 Minuten in der Schlange warten, bis Ihre Eiswünsche erhört werden. Kein Service an den Tischen. Das Eis ist jedoch sehr, sehr lecker. Das Warten lohnt sich also.

Es gibt auch Eissorten ohne Milch sowie Kinderbecher mit lustigen Überraschungen (Spielzeug).

Leider nicht ganzjährig geöffnet, im Zweifel besser vorher anrufen!

Eiskreationen, Kaffee

Kinder willkommen

Baabe von A bis Z

INFO: Viele der unten beschriebenen Lokalitäten sind nur während der Hauptsaison geöffnet. Die Hauptsaison beginnt in Baabe etwa eine Woche vor Ostern und endet am 31. Oktober. Über Weihnachten/Silvester öffnen die meisten Restaurants noch einmal für zwei Wochen.

Wenn nicht anders beschrieben, beziehen sich also alle Angaben mit dem Edikett „Saison/Hauptsaison“ auf die oben genannten Termine.

 

Bäcker: Nur einen kurzen Spaziergang enfernt befindet sich ein Backshop, der während der Haupturlaubszeiten (Saison) geöffnet hat. In etwa fünf Minuten sind Sie da – oder schicken Sie Ihre Kinder mit Fahrrad, Skateboard oder Roller zum Brötchen holen. (Der Dünenweg ist eine Spielstraße und morgens fahren kaum Autos.) Öffnungszeiten: jeden Tag, 7-11 Uhr.

In der Nebensaison finden Sie im Ort Baabe ein paar Bäcker. Fahren Sie am besten mit dem Fahrrad oder Auto.

Bäderbahn: Während der Saison fährt regelmäßig „Uns Lütt Bahn“ vom Strandpark (Endstation beim Rondell bei den Briefkästen) durch Baabe bis zum anderen Ende des Ortes zum Baaber Bollwerk. Bitte klicken Sie hier für den aktuellen Fahrplan.

Dieser Strandabgang liegt sozusagen direkt vor der Tür uns führt zum Hausstrand.

Dieser Strandabgang liegt sozusagen direkt vor der Tür uns führt zum Hausstrand.

FKK: Der Strandabschnitt direkt am Hausstrand ist sowohl für FKK-Freunde (rechterhand) sowie für Freunde des Textilbadens (linkerhand) geeignet. Eigentlich mischt hier sich alles kunterbunt.

Frischfisch: Direkt am Fischerstrand, nur etwa einen zehnminütigen Spaziergang von unseren Ferienhäusern entfernt, verkaufen Baaber Fischer direkt vom Fischerboot ihren superfrischen Fischfang.

Haus des Gastes: Im Haus des Gastes (Am Kurpark 9, Tel. 038303 1420) befindet sich die Baaber Touristen-Information. Hier erhalten Sie Kurkarten und die Parkkarte für die Einfahrt in den Strandpark Baabe.

Je anch Saison varrieren die Öffnungszeiten.

Kurtaxe: Im Ostseebad Baabe wird ganzjährig eine Kurabgabe erhoben. Bitte melden Sie sich und Ihre Kinder im Teenageralter (ab 16 Jahre) sehr zeitnah nach Ihrer Ankunft im Haus des Gastes an. Nach Begleichung der Kurabgabe erhalten Sie Ihre Kurkarten, mit der Sie unter anderem die Baaber und Selliner Bäderbahnen kostenfrei nutzen dürfen.

Die Kurabgabe variiert je nach Saison.

Post: Die Briefkästen der Ferienhäuser befinden sich in einer Briefkastenanlage direkt an der Straße vor dem öffentlichen Toilettenhaus. Der Schlüssel für Ihren Briefkasten hängt am Schlüsselbund.

Im Edeka in der Strandstraße gibt es eine Poststelle.

Spielplatz: Einen schönen Spielplatz mit Seilbahn, Klettergerüst und Schaukeln finden Sie direkt in Baabe am Haus des Gastes.

Auch in Göhren gibt es einen sehr schönen Spielplatz unter alten Bäumen direkt an der Seebrücke. Machen Sie doch einen Spaziergang dorthin.

TIPP: Direkt beim Göhrener Spielplatz gibt es eine Eisdiele mit sehr gutem Eis.

Strandzugang: Unsere beiden Ferienhäuser befinden sich am Strandabgang Nummer 13.

Strandkorb: Strandkörbe können während der Saison direkt angemietet werden. Im Moment (Sommer 2016) kostet ein Strandkorb direkt am Hausstrand am Strandabgang Nummer 13 acht Euro pro Tag. Wer einen Korb für eine Woche mietet, zahlt sechs Tage und erhält den siebten Tag gratis dazu.

Um einen Strandkorb zu mieten, müssen Sie sich morgens am besten zwischen 9:00 und 10:00 Uhr direkt zum Hauptstrand am Ende der Strandstraße begeben. Dort steuern Sie den grünen Strandkorb von „Ohl’s Oase“ an. Hier erhalten Sie Ihren Strandkorbschlüssel und bezahlen den Strandkorb in bar und im Voraus.

TIPP: Direkt am Hausstrand gibt es nur etwa 16 Strandkörbe. Kümmern Sie sich möglichst gleich nach der Ankunft um einen Strandkorb. Gehen Sie am Vorabend am besten einmal an den Strand und notieren sich die Nummern Ihrer Lieblingsstrandkörbe.

Wilde Tiere: In der Morgen- und Abenddämmerung haben wir von der Galerie des Ferienhauses Stranddüne bereits Rehe beobachtet. Kaninchen gibt es viele – sie hoppeln morgens und abends in den Dünen und zwischen den Häusern der Ferienhausanlage herum.

Auf dem Gelände des Strandpark Baabe gibt es ein Fledermaushaus. Hier wohnen XX, die unter Naturschutz stehen. Es sind nur wenige Meter bis zum Fledermaushaus – einfach Richtung Biosphärenreservat gehen, am Zaun links entlang und dann stehen Sie schon vor dem Stelzenhaus. >> Interessantes zu Fledermäusen in Deutschland

Das größte Wasser-Raubtier Deutschlands wohnt ebenfalls auf Rügen: Die Robben.